THS Übertragungswagen feiert 10-jähriges Jubiläum

Als wir 2009 diesen nunmehr historischen Wagen übernommen und neu aufgebaut hatten, war es zunächst Idealismus und Ehrgeiz diesen ehemaligen Ausbildungswagen der Schule für Rundfunktechnik (SRT, jetzt ARD.ZDF medienakademie) zu erhalten.
Vor exakt 10 Jahren gelang dies in Teamarbeit, Sebastian Struck (KlangDialog) und Holger Siedler. Der Wagen wurde entkernt und zeitgemässen Anforderungen angepasst. Das besondere Konzept des Ü2 ist jedoch die hybride Aufnahme- und Produktionstechnik die es erlaubt je nach Bedarf digital, hybrid, oder rein analog aufzunehmen. Analog bedeutet tatsächlich über das Tascam M700 ohne Wandler direkt to Tape bis 40 Kanäle live auf Telefunken M15A oder „back to the tube“ mit der gerade restaurierten Stereo-Röhren M5 aufzunehmen. Ein umfangreiches analoges Outboard bis hin zum legendären DIY Fairchild PM660, aber auch dem Bricasti M7 Reverb oder einer UAD PlugIn Kollektion runden hier in Verbindung der analogen recapten M700 Konsole das hybride Konzept - das Beste aus Analog und Digital - ab.
2019 ist dieser luftgekühlte Magirus Deutz nun 10 Jahre im Einsatz. Jedes Jahr freut sich der TÜV Beamte, dass es ihn noch gibt. Zu den Highlights (16 CDs) gehörten 2 Jahre Jazzmitschnitte der „European Jazz Legends“ im Theater Gütersloh - einer WDR Coproduktion mit JazzThing. Alle Konzerte wurden live auf Telefunken M15A aufgezeichnet.
mehr erfahren:
Ü-Wagen & mobiles Recording
Ü-Wagen
Fotos: Karl-Heinz Krauskopf