Seit vielen Jahren beschäftigt sich Adelhard Roidinger mit der Entwicklung neuer Klänge, die auf Mikrotonalitäten beruhen. Mit seinem 7-saitigen Tenorbass und aktueller Elektronik gelingt ihm ein spannender und abwechslungsreicher Dialog mit dem Pianisten Andy Lumpp, der mit klassischem Anschlag und erweiterer Harmonik sein typisches dynamisches Spiel zum Besten gibt.
Das CM4 ist der Nachfolger des sehr erfolgreichen CM3 und damit nach 8 Jahren die konsequente Weiterentwicklung unter Beibehaltung des natürlichen, warmen, analogen Sounds. Dieses kleine Mikrofon hat ein natürliches, detailliertes und über das gesamte Frequenzspektrum ausgewogenes Ansprechverhalten.
Die gerade erschiene CD „Mozart in Love“, in einer Coproduktion mit dem Tessmar Studio Hannover und THS-Medien, erhielt hervorragende Rezensionen und wurde im Juni 2019 in der renomierten Fachzeitschrift International-Piano CD des Monats. Von der internationalen Musikpresse gefeiert, hat sich Luiza Borac zu einer der charismatischsten Künstlerinnen ihrer Generation etabliert.
Der SPL Surround Controller mit dem Atmos 2600 wurde praktisch als Osterüberraschung mit der INA5 Spinne Bestandteil unserer Ü-Wagen Einrichtung. Nach einer „Revision“ in unserem Service ist er in neuwertigem Zustand. Edle Technik mit Lundahl-Übertrager gewährleisten analogen Sound vom Feinsten.
Diese Legende wurde Ende der 50iger Jahre mit nur einer Auflage von ca. 100 Exemplaren gebaut. Das THS-Studio erwarb sie durch einen glücklichen Umstand und unsere Servicewerkstatt erweckte sie wieder zum neuen Leben.
Als wir 2009 diesen nunmehr historischen Wagen übernommen und neu aufgebaut hatten, war es zunächst Idealismus und Ehrgeiz diesen ehemaligen Ausbildungswagen der Schule für Rundfunktechnik in Nürnberg (SRT, jetzt ARD.ZDF medienakademie) zu erhalten.
Mittlerweile konnten wir in kurzer Zeit mit dem Barockmusikensemble „Carlsruher Hofmusik“ die zweite CD für Hänssler Profil produzieren. Anlass war der 300-jährige Geburtstag des Karlsruher Komponisten Aloys Schmittbaur.
2019 beginnt direkt mit zwei neuen CD- Veröffentlichungen, die sowohl für die Musiker als auch für das THS-Studio eine grosse Herausforderung waren. Die Debüt CD des Klavier Duos Julia Hagen, Annika Treutler mit einem sehr persönlichem Johannes Brahms Album und die Debüt CD des so fasziniernden preisgekrönten Alinde Streichquartetts mit einer sehr emotionalen Einspielung mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy und Henry Purcell.
Das gerade erschienene NoHype LRM-2b löst mit zahlreichen Detailverbesserungen das LRM-2 ab. Urspünglich basierend auf dem LRM-1 wurde das Vorgängermodell LRM-2 zunächst im Design auf bessere Alltagstauglichkeit im Studio optimiert. Das LRM-2b geht einen Schritt weiter und erzielt eine höhere Empfindlichkeit und hat eine symmetrische, bidirektionale/Achter-Charakteristik unter Beibehaltung des exzellenten Klangbildes.
Die jetzt 15 Jahre freundschaftliche Zusammenarbeit mit dem THS-Studio und seinem Team begann im Frühjahr 2003 mit der Restaurierung historischer Aufnahmen des legendären Tenors Joseph Schmidt. Im Laufe dieser Zeit entstanden für und mit Profil weitere umfangreiche musikhistorische Editionen aber auch viele Neuproduktionen mit jungen Künstlern und Ensembles von internationalem Format.